| 1. |
Grundsätzliche
Stellungnahmen der Landeswahlkommission,
1992 |
| 2. |
Wahl
der Sozialversicherungsabgeordneten, 1993 |
| Wahl der Parlamentsabgeordneten
1994 |
| 3. |
Orientierung
der Parteien und unabhängigen Kandidaten |
| 4. |
Methodische
Empfehlung zur Aufstellung bzw. Funktionierung des
Wahlinformationsdienstes |
| 5. |
Orientierung
der Wahlvorstände über die Wahl der
Parlamentsabgeordneten am 08 Mai 1994 |
| 6. |
Orientierung
der Notare in den individuellen Wahlbezirken der
Parlamentsabgeordneten |
| 7. |
Orientierung
über die Aufgaben der Siedlungsnotare |
| 8. |
Heft
für finanzielle Orientierung, 1994 |
| 9. |
Gesetzessammlung
zur Wahl der Parlamentsabgeordneten 1994 |
| 10-11. |
Kandidaten
der Runden I/II der Parlamentswahlen 1994 |
| 12. |
Parlamentswahlen
1994 |
| 13. |
Das
offizielle Endergebnis der Parlamentswahlen 1994 |
| Wahl der Selbstverwaltungen
1994 |
| 14. |
Orientierung
über die Initiative der Kommunalwahl von
Minderheitenabgeordneten 1994 |
| 15. |
Gesetzsammlung
zur Wahl der Kommunalabgeordneten und Bürgermeister
1994 |
| 16. |
Wahlinformationsdienst
auf den Kommunal- und Minderheitenwahlen 1994 |
| 17. |
Durchführungsverordnungen
zur Wahl der Kommunalabgeordneten und Bürgermeister
1994 |
| 18. |
Orientierung
der Parteien, Gesellschafts- und
Minderheitenorganisationen, bzw. der unabhängigen
Kandidaten über die Wahl der Bürgermeister, Kommunal-
und Minderheitenabgeordneten 1994 |
| 19/1-9. |
Verwenderdokumentation
der Wahlsoftware |
| 20. |
Orientierung
der örtlichen Wahlarbeitsgruppen über die Wahl der Bürgermeister,
Kommunal- und Minderheitenabgeordneten 1994 |
| 21. |
Orientierung
der Wahlvorstände über die Kommunalwahlen 1994 |
| 22. |
Orientierung
der Minderheitenorganisationen und unabhängigen
Kandidaten über die Wahl der Bürgermeister, Kommunal-
und Minderheitenabgeordneten 1994 |
| 23. |
Die
statistische Summierung der Kandidaten der Kommunal- und
Minderheitenwahlen 1994 |
| 24. |
Finanzielle
Informationen |
| 25. |
Die
Beschlüsse des Gerichtes höchster Instanz über Einwände
gegen die Entscheidungen der Landeswahlkommission.
Stellungnahmen der Landeswahlkommission (14 Februar 1994
bis 05 Mai 1994) |
| 26. |
Die
summierten Landesangaben der Wahl von
Kommunalabgeordneten 1994 |
| 1994.
és 1995. évi kisebbségi önkormányzati választás |
| 27. |
Wahl
der ungarischen nationalen und ethnischen
Minderheitenselbstverwaltungen für die Hauptstadt und
das Land 1995 |
| 28. |
Konferenz
für die fachliche Vorbereitung der Prozessregeln des
Wahlkodexes
(22 Juni 1995) |
| 29. |
Kommunalwahl
der Minderheiten (19 November 1995) |
| 30. |
Summierte
Angaben über die Kommunalwahl der Minderheiten 1994 -
1995 |
| 31. |
Beschlüsse
des Verfassungsgerichtes über Wahl und Volksbefragung
(12 Februar 1990 – 10. Mai 1995) |
| 32. |
Richtlinien
und Hilfsmaterial für Pädagogen/-innen zum
Unterrichten der Wahlkenntnisse |
| 33. |
Einige
Voraussetzungen der Ausübung des Wahlrechtes für
behinderte Staatsbürger |
| 34. |
Lesebuch
der Wahlen, Auslese von der Geschichte der Parlaments-
und Kommunalwahlen in Ungarn (1848-1994) |
| Volksabstimmung 1997 |
| 35. |
Volksbefragungskodex
1997 |
| 36. |
Orientierung
der Wahlarbeitsgruppen über die Abwicklung der
Volksbefragung 1997 |
| 37. |
Orientierung
der Wahlvorstände über die Volksbefragung am 16
November 1997 |
| 38. |
Grundsätzliche
Stellungnahmen der Landeswahlkommission 1993-94 |
| 39. |
Entwicklung
und rechentechnische Unterstützung der Agglomerations-
und Kleinraumverwaltungen |
| 40. |
Informationen
für ausländische Beobachter über die Volksbefragung
am 16 November 1998 (in englischer Sprache) |
| 41. |
Wahlwörterbuch
(ungarisch, englisch, deutsch, französisch und
russisch) |
| 42. |
Volksbefragung
in Ungarn am 16 November 1997 über die NATO-Anschließung
(vorläufiger Bericht in englischer, deutscher, französischer
und russischer Sprache) |
| Wahl der Parlamentsabgeordneten 1998 |
| 43. |
Zentralregistratur-
und Wahlstelle am Internet 1998 |
| 44. |
Orientierung
der Parteien und unabhängigen Kandidaten über die Wahl
der Parlamentsabgeordneten 1998 |
| 45. |
Wahlvorbereitungssystem
1998 |
| 46. |
Orientierung
über die Vorbereitung und Weiterführung der Wählerregistrierung
an den Parlamentswahlen 1998. |
| 47. |
Rechtliche
und ethische Regeln in der Wahlkampagne 1998
(Hilfsmaterial für Journalisten) |
| 48. |
Orientierung
der Wahlvorstände über die Wahl der
Parlamentsabgeordneten (10 und 24 Mai 1998) |
| 49. |
Wahlkodex
zur Wahl der Parlamentsabgeordneten 1998 |
| 50. |
Gesetzessammlung
zur Wahl der Parlamentsabgeordneten 1998 (in englischer
Sprache) |
| 51. |
Wahl
der Parlamentsabgeordneten in Ungarn 1998 –
Orientierung der internationalen Beobachter (in
englischer Sprache) |
| 52. |
Kandidaten
der Parlamentswahlen 1998 |
| 53. |
Wahl
der Parlamentsabgeordneten in Ungarn 1998
(provisorischer Bericht über die Fakten der ersten
Runde in ungarischer, englischer, deutscher, französischer
und russischer Sprache) |
| 54. |
Wahl
der Parlamentsabgeordneten in Ungarn 1998
(provisorischer Bericht über die Fakten der zweiten
Runde in ungarischer, englischer, deutscher, französischer
und russischer Sprache) |
| 55. |
Photos
und Lebensläufe der Parlamentsabgeordneten – Wahlen
1998 |
| 56. |
Wahlrecht
und Wahlsysteme – die Wahlgesetze fünf mittel-europäischer
Länder 1998. Wahlstudien 1 |
| 57. |
Beschlüsse
und Stellungnahmen der Landeswahlkommission, 1 Oktober
1997 – 31 Mai 1998 |
| 58. |
Das
offizielle Endergebnis der Parlamentswahlen 1998 |
| 59. |
Wahlwissenschaftliche
Studien. Wahlstudien 2 |
| Wahl der Selbstverwaltungen 1998 |
| 60. |
Wahlkodex
für die Kommunalwahlen 1998 |
| 61. |
Informationen
über die Minderheitenwahlen 1998 |
| 62. |
Orientierung
der Parteien, Kandidierungsapparate bzw. unabhängigen
Kandidaten zu den Kommunalwahlen 1998 |
| 63. |
Informationen
über die Funktionierung der Wahlinformationsdienste |
| 64/1-2. |
System
für die Wahlvorbereitung |
| 65/1-5. |
Orientierung
des Wahlvorstandes zur Kommunalwahlen 1998 |
| 66. |
Orientierung
der Parteien, Kandidierungsapparate und unabhängigen
Kandidaten zur Kommunalwahlen 1998 (auf 13 Sprachen) |
| 67. |
Gesetzessammlung
über die Kommunalwahlen in Ungarn 1998 – englische
Ausgabe |
| 68. |
Orientierung
der internationalen Beobachter – englische Ausgabe
|
| 69. |
Die
Wahl der Kommunalabgeordneten und Bürgermeister in
Ungarn am 18 Oktober 1998 – Angaben für Orientierung |
| 70. |
Informationen
über die Wahl der Minderheitenverwaltungen auf
Hauptstadt- und Landesebene |
| 71. |
Rechtspraxis
der Landeswahlkommission, 1 Juni 1998 – 21 Juni 1999 |
| 72. |
Summierten
Landesangaben der Kommunalwahlen 1998 |
| 73. |
Wahl
der nationalen und ethnischen Minderheiten in Ungarn auf
Hauptstadt- und Landesebene 1999 |
| 74. |
Anregung
von Volksbefragungen auf Landesebene, 20 November 1998
– 7 Juli 1999 |
| Wahl der Parlamentsabgeordneten 2002 |
| 75. |
Orientierung
zur Wahlkampagne 2002, juristisches und ethisches
Hilfsmaterial für Journalisten |
| 76. |
Informationen
über die Funktionierung der Wahlinformationsdienste |
| 77. |
Orientierung
der Parteien und unabhängigen Kandidaten über die Wahl
der Parlamentsabgeordneten 2002 |
| 78. |
Volksbefragungen
und Volksinitiativen auf Landesebene, 1 August 1999 –
24 Januar 2002 |
| 79. |
Landeswahlkommission
1 Juli 1999 – 31 Dezember 2001 |
| 80. |
Orientierung
der Wahlvorstände zu den Parlamentswahlen, 7 April–
21 April 2002 |
| 81. |
Die
wahrechtbezogenen und sonstigen Regeln für Behinderte |
| 82. |
Wahlkodex
zu den Parlamentswahlen 2002 |
| 83. |
Orientierung
der internationalen Beobachter, in englischer Sprache |
| 84. |
Die
Kandidaten der Parlamentswahlen 2002 |
| 85. |
Parlamentswahlen
in Ungarn 2002. Angaben der ersten Runde (vorläufiger
Bericht auf ungarisch, englisch, deutsch, französisch
und russisch) |
| 86. |
Parlamentswahlen
in Ungarn 2002. Angaben der zweiten Runde (vorläufiger
Bericht auf ungarisch, englisch, deutsch, französisch
und russisch) |
| 87. |
Parlamentsabgeordnete
2002 |
| 88. |
Die
offiziellen Endergebnisse der Parlamentswahlen 2002 |
| Wahl der Selbstverwaltungen 2002 |
| 89. |
Orientierung
der Parteien, Kandidierungsapparate und unabhängigen
Kandidaten zu den Kommunalwahlen 2002 |
| 90. |
Beteiligung
der nationalen und ethnischen Minderheiten an den
Kommunalwahlen 2002 |
| 91. |
Die
Rechtsgrundlagen der Selbstverwaltung bzw. die
Inkompatibilitätsregeln der Amtsträger in der
Selbstverwaltungen |
| 92. |
Informationen
über die Funktionierung der Wahlinformationsdienste |
| 93/1-5. |
Orientierung
der Wahlvorstände zu den Kommunalwahlen 2002 |
| 95. |
Richtlinien
und Hilfsmaterial zum Unterrichten der Wahlkenntnisse |
| 96. |
Lesebuch
der Wahlen, Auslese von der Geschichte der Parlaments-
und Kommunalwahlen in Ungarn (1848-1994) |
| 97. |
Regeln
der finanziellen Abwicklung der Kommunalwahlen 2002 |
| 98. |
Orientierung
der internationalen Beobachter zur Kommunalwahlen 2002
– englische Ausgabe |
| 99. |
Informationen
über die Kandidaten und Kandidierungsapparate der
Kommunalwahlen 2002 |
| 100. |
Wahl
der Kommunalabgeordneten und Bürgermeister in Ungarn,
20 Oktober 2002 – vorläufige Angaben |